Aktuelle Titel im Ellert & Richter Verlag

(Cover)Carl-Heinz Dirks
Geschichte Ostfrieslands
Von der Freiheit der Friesen bis zu Deutschlands witzigstem Otto

Ein Sonderfall in Europa


Ostfriesische Geschichte? Auf den ersten Blick ist das Land bloß flach, das Wattenmeer grau, die Menschen schweigsam. Aber schon auf den zweiten Blick sieht alles ziemlich anders aus: Natürlich, Kaiser Karl der Große hat auch Friesland seinem Reich einverleibt – aber die Ostfriesen konnten eine Reihe von Sonderrechten behaupten, voller Sturheit, und im Wissen, dass der Kaiser schön weit weg war, ihr Land unwegsam, von Mooren umgeben, ja, fast eine Insel und am Rande der bewohnten Welt.
(Cover)Hans Jessel
Sylt

Was Sylt so unverwechselbar macht


Die kraftvolle Inselnatur einfach reden zu lassen und dieser Sprache des Windes, des Lichts und des Sandes zu lauschen, um sie in ihren innigsten Momenten festzuhalten, ist das Prägende der Fotografie von Hans Jessel, der nicht nur die landschaftlichen Schönheiten „seiner“ Insel in Lichtbildern „malt“, sondern auch die Geschichte, Kultur und Tradition Sylts in Text und Bild Revue passieren lässt. Die Eigenheiten dieses Eilands in der Nordsee bezaubern nach wie vor.
(Cover)Kristine von Soden
„Wie schön! – Wie schön!“
Fischland, Darß und Zingst literarisch

"Leichtflügelige" Impressionen


Die von der Natur reich beschenkte Ostseehalbinsel inspiriert nicht nur zum Malen, Zeichnen oder Aquarellieren. Schon immer boten das silberne Licht, der märchenhafte Darßer Wald und die stille Küstenlandschaft Stoff zum Schreiben:
historische Betrachtungen, Reiseskizzen, Erinnerungen, Briefe, Gedichte.
(Cover)Elke Weiler
Slow Travel
Unterwegs in Schleswig-Holstein

Slow Travel – mit allen Sinnen wahrnehmen


Slow Travel bedeutet nicht nur langsam, sondern auch intensiv zu reisen. So nimmt man beim Radfahren seine Umgebung ganz anders wahr als im Auto. Slow Travel bedeutet: Sich vor Ort auf einige Dinge zu konzentrieren, statt sogenannte Highlights abzuklappern; mit den Einheimischen in Kontakt zu kommen, vielleicht hinter die Kulissen zu schauen; den Geist des Ortes aufzuspüren, seine Besonderheiten zu verstehen.