Aktuelle Titel im Ellert & Richter Verlag

(Cover)Sven Kummereincke
Geschichte Hamburgs
Von der Hammaburg zur HafenCity

Hamburgs Geschichte - Anders erzählt


Ein neues Buch über die Geschichte Hamburgs? Hat sie sich verändert? Selbstverständlich nicht. Zwar gab es gerade in der jüngeren Vergangenheit erstaunliche Erkenntnisse, vor allem über die ersten Jahrhunderte der Stadt, aber das war nicht ausschlaggebend, sondern die Idee, die Historie einmal anders zu erzählen.

(Cover)Hans Jessel
Sylt

Was Sylt so unverwechselbar macht


Die kraftvolle Inselnatur einfach reden zu lassen und dieser Sprache des Windes, des Lichts und des Sandes zu lauschen, um sie in ihren innigsten Momenten festzuhalten, ist das Prägende der Fotografie von Hans Jessel, der nicht nur die landschaftlichen Schönheiten „seiner“ Insel in Lichtbildern „malt“, sondern auch die Geschichte, Kultur und Tradition Sylts in Text und Bild Revue passieren lässt. Die Eigenheiten dieses Eilands in der Nordsee bezaubern nach wie vor.
(Cover)Werner Irro
Nicht irgendwo und irgendwie zu sein, sondern nur hier...
Hamburg literarisch

Ein Blick auf Hamburg, wie es ihn noch nicht


Schriftsteller haben schon immer beide Perspektiven im Blick:
wie eine Stadt die Menschen prägt und wie die Bewohner mit ihren Lebensweisen, Ambitionen und Träumen das Bild der Stadt formen.
Autoren wie Heinrich Sieveking, Heinrich Heine, Ilse Frapan, Hans Erich Nossack, Siegfried Lenz, Uwe Timm, Dörte Hansen und Simone Buchholz zeichnen ein Bild Hamburgs aus über 200 Jahren, dem der Dreiklang aus Hafen, Wirtschaft und selbstbewusstem Bürgertum eingeschrieben ist.

(Cover)Amelie Fechner
Die du bist
Alltagsgedichte

Alltägliche Begebenheiten und Gefühle


In ihrem neuen Gedichtband widmet sich Amelie Fechner einmal mehr den Höhen und Tiefen des alltäglichen Daseins, das in der Welt herausfordernder ist denn je. Dies tut sie in der ihr eigenen Weise mit klarem Blick auf die menschliche Psyche, mit Humor und feinem Sprachgefühl. Dabei ist in ihren Gedichten eines immer spürbar: eine große Liebe zum Leben, aller Unbill zum Trotz.